Das Sportangebot und unsere Haltung

Kampfsporttraining ist neben der Wettkampfvorbereitung bestens geeignet, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

 

 

 

Kickboxen / K1


K1 ist keine eigenständige Sportart, sondern ein Kampfsport-Regelwerk, welches 1980 entstand. Mit dem Hintergrund Kämpfer mit verschiedenen Kampfkünsten gegeneinander kämpfen zu lassen - auf eine sinnvolle Art und Weise.

Erfunden wurde es in Japan von Kazuyoshi Ishii. Der Name K1 setzt sich zusammen aus dem K -  welches für viele Kampfsportarten steht, da die meisten mit dem Buchstaben K beginnen. Die 1 entspringt einem Wortspiel bzw. der Abkürzung der Formel 1.

Kickboxen, Boxen, Karate, Muay Thai, Taekwondo, Kickboxen, Savate und noch weitere Kampfsportarten werden im Regelwerk K1 miteinander kombiniert. Mischung aus Thai- und Kickboxen.

Jedoch sind einige Techniken aus dem Thaiboxen verboten z.B. Ellenbogentechniken und Clinchen. (Als Clinchen wird das unzulässige Umklammern des Gegners bezeichnet).

Ebenso verboten sind Wurftechniken aus dem Judo. In Turnieren werden 3 Runden zu jeweils 3 Minuten pro Runde gekämpft. Verlängerungen sind bis zur 5. Runde möglich. Die Kampfzeiten sind im Vergleich zum Kickboxen und Boxen sehr kurz. Gründe dafür sind unter anderem die weitreichenden und komplexen Fähigkeiten der Kämpfer. Diese bieten unzählige Angriffsmöglichkeiten. Die Folge dessen sind relativ schnell entschiedene Kämpfe.

In

 

Muay Thai


Muay Thai ist eine traditionelle Kampfkunst aus Thailand, die im 20. Jahrhundert zu einem Wettkampfsport nach moderner Vorstellung avanciert ist. Zwei Kämpfer treten in einem Boxring gegeneinander an. Dabei tragen sie Boxhandschuhe und werden von einem Piphat-Orchester begleitet.

Hierbei kommen Tritte, Kniestöße, Ellenbogenschläge, Fäuste und Ringertechniken zum Einsatz. Wie in jedem traditionellen Sport sind Grundtechniken fest verankert. Trotzdem befindet sich Sport ständig im Wandel. Äußere Einflüsse und Bedürfnisse verändern den Sport – Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft und verbessertes Equipment helfen uns, Abläufe zu optimieren.
Ähnlich verhält es sich im klassischen Kickboxen. Das klassische Kickboxen hat sich heutzutage sehr an das klassische Thaiboxen angenähert. Viele Techniken im Vollkontakt-Kickboxen sind so noch effektiver geworden.
Wir unterrichten mit einem Thaiboxhintergrund, bilden aber auch Kickboxer und MMA Kämpfer aus.
Unsere Trainer im Muay Thai Training betreiben alle lange den Sport und jeder für sich hat seine ganz besonderen Stärken. Das lässt das Trainingsangebot zu einem ausgewogen Programm aus Technik, Kraft und Kondition werden.

 

MMA

 

Mixed Martial Arts (MMA) ist ein moderner Sport mit langer Geschichte. Schon im alten Griechenland wurden solche Freikämpfe ausgeübt. Heutzutage gibt es strenge Regeln um schwere Verletzungen zu vermeiden.

• Schlagen, Kicken und Ringen, im Stand und am Boden, bilden MMA.

• Bei Carabao wird MMA in verschiedenen Modulen angeboten. MMA, Muay Thai, Grappling, Ringen und Boxen sind Grundlage für das Ausüben von MMA. Der MMA Trainer lehrt ein System, wie die unterschiedlichen Fähigkeiten miteinander verknüpft werden und Instruiert den Schüler und die Trainer welche Schwerpunkte gesetzt werden müssen. Bei Carabao legen wir sehr viel Wert auf Teamwork zwischen Trainer und Schüler - aber auch zwischen den Trainern der unterschiedlichen Spaten. Besonders im Bereich MMA ist dieses Teamwork besonders wichtig.

 

KRAFT-/ AUSDAUERTRAINING

 

Funktionelles Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform. Sie beinhaltet

komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen beansprucht.

 

                                                      Wir machen Dich fit für den Alltag!


Hier trainieren wir mit Langhantel, Kurzhantel und Medizinbällen sowie mit unserem eigenen Körpergewicht.
Du erlernst die Grundübungen des Gewichtshebens: Reißen, Umsetzen und Stoßen sowie Techniken aus dem Calitsthenics (Arbeiten mit dem eigenen Körpergewicht). Jede Trainingseinheit endet mit einem WOD (Workout of the Day). Das individuell an den jeweiligen Leistungsstandard des Sportlers angepasst wird. Hier trainieren wir alle zusammen und doch jeder für sich gegen seine eigenen Grenzen.

 

PRIVATTRAINING

 

Wir bieten in allen Sparten Privatunterricht an.

Ein Einzeltraining kann häufig sehr sinnvoll sein – besonders nach Verletzungen oder bei dem Wunsch nach schnellen Erfolgen. Im Einzeltraining kann noch intensiver auf individuelle Wünsche eingegangen werden. Gerade im Kampsportbereich, aber auch im funktionellen Krafttraining kann man sich sicher sein, dass der Trainer genau weiß, wie viel Kraft er einsetzen und dem Schüler zumuten kann. Somit können Verletzungen vermieden werden und der maximale Erfolg wird garantiert.